Wer bringt die Mauer zum Einstürzen?
von Steffen Wenzel
Was der ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender genau meinte, kann man nur vermuten, als er dem Berliner “Tagesspiegel†mitteilte, dass man “über einen Boykott nachdenken kann, aber dieser nicht im Vorfeld angekündigt wirdâ€. Vielleicht braucht das ZDF erst einen blutig niedergeschlagenen Protest vor laufenden Kameras, um aus der Ãœbertragung auszusteigen (Weiterlesen …)
Vor Gericht gegen den Verband
von Oliver Fritsch
Was ich davon halte, dass man in Deutschland vor Gericht landet, wenn man Amateurfußballern und ihren Freunden eine zeitgemäße Heimat im Internet geben will, habe ich nun hier angedeutet. Ich bitte nach wie vor auch alle freistoss-Leser um Solidarität und auch um Ihre Meinung (Weiterlesen …)
Warum hat Schalke eine so schlechte Presse?
von Oliver Fritsch
Bei Schalke 04 muss man sich über zwei Dinge wundern: Erstens, wie sich der Verein in der erfolgreichsten Saison seit zehn Jahren selbst in die Bredouille bringt. Da träumt und redet dieser Klub immer wieder von der Champions League, um endlich die Fanfaren des Ruhms erklingen zu lassen – und dann stellen die Verantwortlichen ihren einflussreichsten Mitarbeiter vor den jeweils wichtigsten Spielen der Vereinsgeschichte, öffentlich in Frage (Weiterlesen …)
Auf der Suche nach Anerkennung und Status
von Oliver Fritsch
Wenn man über Fans schreibt, muss man sich oft anhören, ein abgehobener Schnösel zu sein, der, hoch zu Rosse, doch keine Ahnung habe, wie es in einer Fan-Kurve zugehe. Also habe der Schreibtischfuzzi gefälligst sein Maul zu halten (Weiterlesen …)
Nicht fummeln, Katsche!
von Oliver Fritsch
Christian Eichler singt in der FAZ Hans Georg Schwarzenbeck ein fröhliches Ständchen, der heute sechzig Jahre alt wird. Also die Geschichte des treuen Dieners des großen Künstlers Beckenbauers, der heute ein bescheidenes Dasein als Kioskbetreiber führt (Weiterlesen …)
Von Ronaldo lernen (und von Fritsch natürlich)
von Oliver Fritsch
Mein Freund Bernie Flottmann schreibt mir gerade eine Mail und fragt, ob ich seit Michael Jordan jemanden gesehen habe, der so hoch in der Luft steht wie Cristiano Ronaldo gestern beim 1:0 gegen Rom (Weiterlesen …)
Kahn 2.0
von Oliver Fritsch
Reden darf man über alles, auch über die deutsche Torwartfrage. Selbst wenn es festzustehen scheint, dass Jens Lehmann seinen EM-Platz sicher hat, und einige Kräfte am Werk sind, die Fußballfreunden Schweigen verordnen wollen – hier ein paar Einwürfe unsererseits (Weiterlesen …)
Gehen so die Bochumer …?
von Günter Clobes
Es gibt Menschen, denen geht es so gut, dass sie das einfach nicht aushalten. Also schaffen sie sich zur Abhilfe einfach ein Problem. Das ist dann zwar ziemlich künstlich, weil es ja eigentlich gar nicht existiert, für die eigene Befindlichkeit spielt das aber keine Rolle, Hauptsache, man hat eines. In der Psychologie läuft das – jetzt mal ganz, ganz vereinfacht – unter Ãœbersprungshandlung. In Unternehmen und Betrieben gibt es das Phänomen auch. Wenn etwas sehr gut läuft (etwa ökonomisch), wird gerne noch ein bisschen mehr an der Erwartungsschraube gedreht, denn man könnte ja noch ein wenig mehr rausholen (Weiterlesen …)
Statt Doppelpass
von Oliver Fritsch
Hier schnell ein TV-Tipp für Sonntagmittag.
Das böse Internet
von Oliver Fritsch
Uefa-Präsident Michel Platini sagt in der Stuttgarter Zeitung von heute: „(…) Wir sind dabei, eine Charta für Profis zu erarbeiten, wollen eine Art Fußballpolizei installieren, um unseren Sport besser zu schützen, müssen aber noch daran arbeiten, wie diese konkret aussehen soll. Denn vieles läuft gut, aber einiges macht uns auch Sorgen: Rassismus, Doping, Internetmissbrauch, Homophobie.“ (Weiterlesen …)
« Vorherige Seite — Nächste Seite »